„Der einzige Mann am Himmel bin ich“ vom Jungen Theater Wuppertal im Theater am Engelsgarten
Das „Junge Theater Wuppertal“ wird mit seiner freien Bearbeitung der berühmten Nibelungensage „Der einzige Mann am Himmel bin ich“ für drei Termine auf die Bühne des Theater am Engelsgarten zurückkehren. Am Mittwoch, 25. Juni, und am Donnerstag, 26. Juni, wird die Inszenierung von Barbara Büchmann jeweils um 19:30 Uhr zu sehen sein. Ein weiterer Termin am Donnerstag, 26. Juni um 11 Uhr wird im Rahmen von „Junges Theater Festival Wuppertal“ gezeigt. Karten für diese Vorstellung sind dort zu erwerben.
„Früher wurde ‚der Held‘ gemeinhin als ein Mann, vornehmlich ein Krieger, definiert, der sich durch hervorragende Tapferkeit und besonders ruhmreiche Taten auszeichnet. Doch empfinden wir es aus heutiger Sicht noch immer als ruhmreich und heldenhaft, wie Siegfried, der Archetyp des klassischen Helden, die Stellung des Königs erlangte? Was sagt uns das Bild des Helden, so wie es in der Sage porträtiert wird, heute? Ist es an der Zeit für ein neues Held:innenbild?“, fragen die Verantwortlichen.
- Weitere Informationen sind abrufbar unter: schauspiel-wuppertal.de/dereinzigemann
Klima-Picknick im WIR-Garten am Klimacontainer in Wuppertal
Am 23. Mai 2025 lädt ab 17 Uhr das Team von Transformation Wuppertal und Ein Welt Promotorin für das Bergische Land zum Klima-Picknick im WIR-Garten am Klimacontainer (Langobardenstraße 65, 42277 Wuppertal – GoogleMaps) ein.
Geplant sind:
- Ein Picknick mit fairen und geretteten Snacks,
- Live-Musik,
- eine Plakatausstellung mit Einblicken in die Ernährungswelt und
- ein Klima-Quiz.
„Bringt gerne eine Decke, Snacks und Getränke mit!“, so die Verantwortlichen.
- Weitere Informationen sind abrufbar unter: tagdernachbarschaft.com
Lesung in der CityKirche: Prune Antoine stellt Buch über Solinger Kindsmord vor
Im September 2020 wurden in einer Solinger Wohnung fünf Kinder zwischen einem und acht Jahren tot aufgefunden. Schnell stellte sich heraus, dass sie von ihrer eigenen Mutter, Christiane K., ermordet wurden. Die französische Autorin Prune Antoine hat über diesen Fall ein Buch („Eine Frau in Deutschland“) geschrieben. Auf Einladung des Fachs Romanistik an der Bergischen Universität Wuppertal liest sie daraus während der Veranstaltung „Geschlecht, Mutterschaft und Gewalt: Der Fall des fünffachen Solinger Kindsmordes von 2020“ am 20. Mai 2025 um 18 Uhr in der CityKirche (Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal – GoogleMaps). Der Eintritt ist frei.
Organisiert wird die deutschsprachige Veranstaltung von Juliane Tauchnitz (Vertretung der Professur für französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Bergische Universität Wuppertal) und Kolja Lindner (Maurice Halbwachs-Gastprofessur, Bergische Universität Wuppertal) in Kooperation mit dem Autonomen Feministischen FLINTA*Referat des AStA der Bergischen Universität Wuppertal.
- Weitere Informationen sind abrufbar unter: uni-wuppertal.de »red«