Neue Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende in Wuppertal
Alleinerziehende stehen meist vor einer Reihe von spezifischen Herausforderungen, die sich aus ihrer besonderen Lebenssituation ergeben. Diese Herausforderungen umfassen neben finanziellen Schwierigkeiten, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch soziale Isolation sowie psychische Belastungen. Luisa und Jessica sind zwei alleinerziehende Mütter, die die besondere Situation von Alleinerziehenden selbst erleben und erkannt haben. Gemeinsam möchten sie eine neue Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende gründen. Deshalb suchen sie noch Mitstreiter:innen und werden dabei von der Selbsthilfekontaktstelle der Stadt Wuppertal unterstützt.
Interessierte können gerne Kontakt aufnehmen unter:
- E-Mail: Luisa-AlleinEBL (at) gmx.de
- Telefon (Selbsthilfekontaktstelle): (0202) 563 2859
Persönlich können Interessierte Luisa und Jessica beim Frühstückstreff für Alleinerziehende des SkF e.V. Bergisch Land antreffen. Dieser wird in Kooperation mit der Engagement Förderung der St. Laurentius Kirchengemeinde immer mittwochs von 10 bis 12:30 Uhr in der „LauBe“ (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal – GoogleMaps) angeboten. Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bergisch Land bietet zudem bei Bedarf auch Einzelberatungen für Alleinerziehende an. Interessierte können sich diesbezüglich telefonisch an Jeannette Trump vom SkF Bergisch Land wenden (Telefon: 0202/ 64 26 63).
Nachtflohmarkt „Spätkonsum“: Trödeln, Trinken und Tanzen durch die Nacht in der börse
„SpätKonsum“, der beliebte Nachtflohmarkt der Wuppertaler börse, lädt am Samstag, 23. November ab 19 Uhr wieder zum nächtlichen Trödeln, Trinken und Tanzen auf zwei Ebenen ein. Die „Späti-DJs“ Chaki und Tanja Di werden die Trödelnacht musikalisch begleiten. Beide teilen die Liebe zu Vinyl und zu Rock´n´Roll, Punk, Garage und Soul, doch Tanja Di setzt ihren Fokus auf Frauenpower bei Bands und Sängerinnen.
An den Ständen versprechen die Verantwortlichen „coole Schnäppchen aus erster und zweiter Hand, von Kult bis Kitsch, Sinnvolles und feinsten Unsinn, darunter neues und gebrauchtes Vinyl, Spiele, (Vintage-) Klamotten, Comics, Bücher, antiken Schmuck, Kleinmöbel und vieles mehr. Kurz gesagt, wird es bei der Trödelparty durch die Nacht wieder wild, bunt und lustig in der börse.“
- Termin: Samstag, 23. November 2024, ab 19 Uhr bis Ende offen
- Anschrift: die börse, Wolkenburg 100 in Wuppertal (GoogleMaps)
- Eintritt: fünf Euro und (ermäßigt) drei Euro
- Mehr Infos unter: www.dieboerse-wtal.de/spaetkonsum
Schnickmanns Lokalgeschichten: „Die Schweden kommen!“
Am 1. Dezember 2024 lädt die Bergischen VHS wieder zu einem entspannten Sonntag mit Geschichte und Geschichten ein. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Einblicke in die Geschichte des Bergischen Landes und der Stadt Wuppertal. Historiker Heiko Schnickmann berichtet diesmal über den 30-jährigen Krieg in Wuppertal: „Die Schweden kommen!“
Fragen sind selbstverständlich willkommen, Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro und kann vor Ort in der VHS (Auer Schulstr. 20 in Wuppertal – GoogleMaps) bezahlt werden. »red«