Demonstration in Barmen: „Gegen Verkehrspolitik von gestern – Talachsenradweg endlich beschließen“

Ein Bündnis von Radfahrer:innen von ADFC, IG Fahrradstadt, Mobiles Wuppertal und Fridays for Future ruft auf zur Demonstration am 18. Juni 2024 um 15:30 Uhr auf dem Vorplatz des Barmer Rathauses. Die Demo-Teilnehmer:innen fordern die Mitglieder des zeitgleich tagenden Verkehrsausschusses auf, weitere Teilstücke des Talachsenradwegs verbindlich zu beschließen und in die Umsetzung zu geben. Der ADFC Wuppertal/Solingen allein vertrete mit dieser Forderung mehr als 1400 Vereinsmitglieder.

Die Fahrradstraße am Hardtufer sei ein zentraler Baustein in diesem Konzept. Ihre Umsetzung stehe neben weiteren Radverkehrsthemen am 18. Juni 2024 zur Abstimmung im Verkehrsausschuss. Sie verbinde wichtige Abschnitte des Talachsenradwegs und schließe bestehende Lücken im Radwegenetz. „Ohne diesen Abschnitt bleibt der Talachsenradweg Stückwerk und kann sein volles Potenzial nicht entfalten“, erklärt das Fahrrad-Bündnis in einer Pressemitteilung.

Keine Rückverlegung des Radverkehrs in der Hünefeldstraße auf den Gehweg

Das Bündnis spricht sich ebenfalls gegen die Rückverlegung des Radverkehrs in der Hünefeldstraße auf den Gehweg aus – eine Maßnahme, die laut des Bündnisses aus gesetzlichen Gründen und zum Schutz der Fußgänger:innen nicht möglich ist, aber von einigen Mitgliedern der Bezirksvertretung Barmen trotzdem gefordert wird.

„Die Verkehrswende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz. Ein Ausbau der Fahrradinfrastruktur ist ein effektiver Weg, um die Abhängigkeit vom motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und die Sicherheit der nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen“, erklären die Bündnis-Verantwortlichen und weisen dazu auf eine aktuelle Studie hin: Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland »red«

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert