„Einen Tag ausbrechen“: Kostenfreies Tagesfestival „GAP“ in Wuppertal

Am 24. August 2024 findet in Wuppertal das kostenlose Tagesfestival „GAP - Gather And Pause“ statt. Veranstaltungsort ist das Living Lab NRW an der Nordbahntrasse. Das Festival bietet eine vielfältige Mischung aus Workshops, Vorträgen, bewegungs- und künstlerisch-kreativen Angeboten sowie interaktiven Aktionen an. Besucher:innen sollen die Gelegenheit erhalten, ihre Stärken, Ressourcen und Grenzen zu entdecken.

Das über zehn Punkte umfassende Programm findet in den Häusern des Living Lab NRW (GoogleMaps), wo die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität am Thema klimaneutrales und nachhaltiges Bauen forscht, statt. Für die Workshops ist eine Online-Anmeldung erforderlich, die seit dem 17. August 2024 möglich ist. „Einige Plätze behalten wir zusätzlich für spontan Entschlossene frei“, so die Organisatorinnen Annika Bertram und Rebecca Knauer, beide Masterstudentinnen im Bereich Public Interest Design an der Wuppertaler Universität.

Räume zwischen „der eigenen mentalen Gesundheit und dem gesellschaftlichen Miteinander erkunden“

„GAP, kurz für Gather And Pause, ist auch der englische Begriff für Zwischenraum. Wir möchten die Zwischenräume zwischen der eigenen mentalen Gesundheit und dem gesellschaftlichen Miteinander erkunden“, erklären Bertram und Knauer, deren Festival sich in vier thematische Bereiche gliedert:

  • MIND THE GAP: Die Frage „Wie gehen wir mit uns und miteinander um?“ wird etwa als Journalingworkshop diskutiert.
  • CHALLENGE THE GAP: Hier sollen Muster und Grenzen in Frage gestellt und aufgebrochen werden, beispielsweise in Rahmen von Acro-Yoga.
  • BRIDGE THE GAP: Gemütliche Sitzecken, spannende Mitmach-Aktionen, leckere Getränke und Snacks bauen zwischenmenschliche Brücken auf und gestalten einen sonnigen Samstag.
  • FEEL THE GAP: In geselliger Atmosphäre auf der Terrasse und in den Räumlichkeiten der Hutmacher Bar soll gelauscht, getanzt und nachgefühlt werden.

Das vollständige Programm ist abrufbar unter: PDF-Download

„GAP – Gather And Pause“ verspricht Auszeit vom Alltag

Ziel des Festivals sei es, in einer Zeit der digitalen Überlastung und zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen für einen Tag einen Ort der Lebensfreude und des Austauschs zu schaffen. Annika Bertram und Rebecca Knauer, die GAP als Semester- und Masterprojekt umsetzen, betonen, dass die Veranstaltung eine Möglichkeit bietet, sich vom Alltag zu erholen und Impulse zu erhalten, „um langfristig besser auf sich selbst zu achten und sich mit anderen verbunden zu fühlen.“

Ab 19 Uhr wird das Festival im Hutmacher mit Konzert, Poetry Slam und DJ fortgesetzt. Aktuelle Informationen und Details zum Programm finden Interessierte unter:

»red«

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert