Der diesjährige Kultursommer im Freibad Mirke schließt mit einem besonderen Highlight: Mitglieder des Sinfonieorchesters Wuppertal sind als Mitwirkende des hiesigen Ablegers von „Orchester des Wandels“ zu Gast auf der Open-Air-Bühne. In unterschiedlichen Formationen spielen sie klassische Stücke in der idyllischen Kulisse des Mirker Freibads, um auf Themen des Klimaschutzes aufmerksam zu machen.
Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz durch die Kraft der Musik erreichen
„Orchester des Wandels“ Deutschland e. V. ist ein 2020 gegründeter Verein, der die Themen des Klima- und Umweltschutzes in das Bewusstsein der deutschen Kulturlandschaft rücken möchte. Das Wuppertaler Sinfonieorchester trat als eines der ersten im Frühjahr 2021 bei. Dabei verfolgt der Verein zum einen das Ziel, mit kreativen Konzertformaten und der Kraft der Musik die Menschen zu erreichen, zu inspirieren und sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen. Zum anderen soll über die Musik eine Gemeinschaft entstehen, die den Wandel zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft mitgestaltet und damit unseren Planeten als lebenswerten Ort für die nachfolgenden Generationen bewahrt.
„Orchester des Wandels“ unterstützt ein Wiederaufforstungsprogramm auf Madagaskar
Hauptprojekt von „Orchester des Wandels“ e. V. ist die Umsetzung eines Wiederaufforstungsprogramms auf Madagaskar mit Edelhölzern, die unter anderem für den Instrumentenbau verwendet werden. Darüber hinaus erarbeitet der Verein Strategien zum Einsparen von Emissionen im Kulturbetrieb und unterstützt mit Benefizkonzerten neben dem soeben genannten Hauptprojekt zahlreiche regionale Projekte zum Klima- und Naturschutz.
Der Eintritt zum Konzert im Freibad Mirke ist frei. Über Spenden freuen sich sowohl der gemeinnützige, ehrenamtlich tätige Betreiberverein des Freibads, Pro Mirke, als auch das „Orchester des Wandels“. Was beide eint: das Engagement für eine bessere, klimafreundlichere und nachhaltigere Zukunft. »red«
„Orchester des Wandels“ in Wuppertal: „Von Händel bis heute“
Programm:
- Streichquintett: Songs und klassisches Repertoire
- Bläserquintett: Johannes Ferdinand Mertens – Quintett für Bläser
- Blechbläserquintett: Georg Friedrich Händel – Wassermusik sowie Arrangements von Beatles-Songs und mehr.
Allgemeine Daten:
- Termin: Sonntag, 1. September 2024 (Einlass: 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr)
- Eintritt: Der Eintritt ist frei
- Ort: Freibad Mirke (open-air), In der Mirke 1, 42109 Wuppertal (GoogleMaps)