„Gemeinsam mit unseren erfahrenen Gartenpächterinnen und -pächtern sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, Wissen rund um nachhaltiges Gärtnern, Umweltbildung und Selbstversorgung praktisch zu erleben – ohne rechtliche Verpflichtungen oder finanzielle Belastungen„, erklärt Regina Küchler, Vorsitzende des Kleingärtnervereins Böhlerfeld. Eine Mitgliedschaft sei nicht erforderlich.
Neben dem Austausch von Wissen und Erfahrungen möchte der Verein eine Plattform für Gemeinschaft und Vernetzung bieten. Auch soll die Möglichkeit für eigene Projekte, etwa in den Bereichen „Urban Gardening“ oder Nachhaltigkeit, sowie die Teilnahme an Schulungen und Veranstaltungen bestehen.
Kleingartenanlage Böhlerfeld: Auszeichnung als „Schönste Kleingartenanlage Wuppertals“
Die Kleingartenanlage Böhlerfeld wurde in der Vergangenheit als „Schönste Kleingartenanlage Wuppertals“ ausgezeichnet und für „Aktive Fachberatung“, „Bürgerfreundlichkeit“ sowie „Kinderfreundlichste Anlage“ prämiert. Sie ist über den öffentlichen Nahverkehr beziehungsweise mit der Buslinie 620 – Haltestelle „Am Walde“, unweit der Universität – erreichbar.
Ein erstes Zusammentreffen zwischen Pächtern und Studierenden findet am 31. Mai 2025, ab 10 Uhr im Vereinsheim (Am Walde 2, 42119 Wuppertal – GoogleMaps) statt. „Der Einstieg ist darüber hinaus aber jederzeit möglich“, so Küchler. »red«
Kleingartenverein Böhlerfeld e.V.
- Anschrift: Am Walde 2, 42119 Wuppertal (GoogleMaps)
- Kontakt: Regina Küchler (0157 77 68 70 65)
- E-Mail: info (at) böhlerfeld.de
- Web: böhlerfeld.de
- Download: Flyer zum Patenschaftsprogramm