Die Veranstaltung bot Einblicke in die Rolle von Transparenz, Datenzugang und demokratischer Teilhabe im Kontext der Klimakrise. Darüber hinaus wurden zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie der Rechtsruck, der Zustand unserer Demokratie, Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie der Abbau von Hürden für demokratische Beteiligung diskutiert. Die Vortragenden zeigten, wie offene Informationen und Bürger:innenräte zu besseren klimapolitischen Maßnahmen und einer guten Debattenkultur beitragen können.
Nächstes Thema: „Grüne Chemie als Antrieb für die Kreislaufwirtschaft“
Die Ringvorlesung wird in den kommenden Wochen mit weiteren interdisziplinären Beiträgen fortgesetzt. Beim nächsten Termin am 27. Mai 2025 um 18 Uhr in Hörsaal 13 am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität wird es um das Thema „Grüne Chemie als Antrieb für die Kreislaufwirtschaft“ gehen. »red«
Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“
Die Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“ wird seit einigen Jahren gemeinsam vom Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Uni Wuppertal (transzent), dem AStA der Bergischen Universität Wuppertal, dem Wuppertal Institut und den Students for Future Wuppertal organisiert. Zu jedem Termin kommen Personen aus verschiedenen Bereichen zusammen und geben einen Ein- und Überblick über ihr jeweiliges Themengebiet. Anschließend gibt es viel Raum für Fragen und Diskussionen. Im Sommer 2025 geht es um die Frage, wie Klimagerechtigkeit erreicht werden kann. Dabei werden zum Beispiel offene Daten, grüne Chemie, Bildungsfragen und Gesundheit thematisiert, um so zu verstehen wie Ökologie, Soziales und Politik zusammenhängen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten und nicht nur an Studierende.
Students for Future an der Bergischen Universität
Students for Future ist eine Arbeitsgruppe von Fridays for Future, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, das Thema Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit an die Hochschulen zu bringen. So möchten die Studierenden bewirken, dass Hochschulen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachgehen: Hochschulen sind Teil der Lösung für eine gesellschaftliche Transformation hin zu einer ökologischen und gerechten Zukunft. Die Lokalgruppe Wuppertal möchte diese Vision an der Bergischen Universität Wuppertal vorantreiben und setzt sich für eine konsequente, institutionelle Umsetzung von Nachhaltigkeit an der BUW ein. Dies erreichen wir u. a. durch Kooperationsprojekte mit den Fridays For Future Wuppertal und verschiedenen Initiativen an der BUW.
- Mehr unter: studentsforfuture.info/ortsgruppe/wuppertal