„Bibliotheken werden in ihrer Ausrichtung und ihrem Handeln von Megatrends wie Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beeinflusst, und sie sind wichtige Motoren für die Stadtentwicklung, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken“, erklärt Karin Röhrich, Direktorin der Stadtbibliothek, die übergeordneten Einflüsse. Vor Ort sei es deshalb immer wieder wichtig, darauf zu schauen, wie diese mit den Bedürfnissen der Menschen zusammenpassen und wie das Angebot dementsprechend ausgerichtet werden kann.
Wie kann die Stadtbibliothek besser werden?
Deshalb gibt es in der Online-Umfrage viele Fragen, bei denen die Teilnehmenden ihre Ideen und Anregungen konkret formulieren können. Es geht zum Beispiel auch darum, wann die Bürger:innen am liebsten in die Bibliothek gehen möchten und können. „Wenn Sie bislang noch nicht in die Bibliothek kommen, interessiert es das Team der Stadtbibliothek besonders, was sich dafür tun lässt, um das zu ändern“, so die Verantwortlichen.
Online-Umfrage der Stadtbibliothek dauert zwölf Minuten
Die Teilnahme an der Umfrage dauert circa zwölf Minuten und kann von jedem digitalen Endgerät aus durchgeführt werden. Das Bibliotheksteam hilft vor Ort gerne weiter und stellt den Besucher:innen ein Tablet zur Verfügung, wenn sie selbst keinen Zugang zum Internet haben. »red«
Infos und direkt zur Umfrage
- Der direkte Link zur Umfrage: de.surveymonkey.com
- Mehr Informationen zur Umfrage: wuppertal.de