Viele von uns wohnen Tür an Tür – und bleiben sich doch fremd. Genau das will das Tür an Tür Viertelfest vom 10. bis 13. Juni 2025 ändern und lädt dazu ein, die Mirker Nachbarschaft kennenzulernen. Täglich von 16 bis 21 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um die Hebebühne (Mirker Straße 62, Wuppertal – GoogleMaps) in ein „offenes Zuhause für alle, die Lust auf Austausch und neue Perspektiven haben.“
Marvin Link: „Die meisten Menschen sind nicht fremd – wir kennen sie nur noch nicht“
„Oft sind es nicht Unterschiede, die uns trennen – sondern fehlende Begegnungen. Das Viertelfest lädt ein, den eigenen Alltag kurz zu verlassen und sich auf das einzulassen, was hinter der nächsten Tür steckt: neue Perspektiven, andere Lebenswelten, überraschende Gemeinsamkeiten. Denn die meisten Menschen sind nicht fremd – wir kennen sie nur noch nicht“, erklärt Marvin Link. Tür an Tür Viertelfest ist seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Public Interest Design. Ziel des Studiengangs ist es, durch Gestaltung gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Das Fest ist kostenlos und lädt Menschen aus der Mirke in der Nordstadt unabhängig von Alter, Herkunft oder Hintergrund ein, zusammenzukommen und sprichwörtlich Türen zu öffnen. Es folgt der Idee eines Hauses, dessen Türen offenstehen – jede Tür führt in einen eigenen „Raum“, der auf spielerische Weise unterschiedliche Zugänge zu Miteinander und Austausch schafft. Ob beim Spielbereich im „Garten“, auf der Nachbarschaftsbühne im „Wohnzimmer“, am gemeinsamen Buffet in der „Küche“ oder beim Schwarzen Brett im „Hausflur“: das Fest schafft Raum für neue Perspektiven und Begegnungen.
Beim „Tür an Tür Viertelfest“ werden Gedanken, Ideen und kulinarische Beiträge geteilt
Die Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm, das gemeinsam mit der Nachbarschaft entsteht. Auf der Bühne präsentieren Anwohner:innen ihre Hobbys oder animieren , während Spiele wie Tischtennis zum Mitmachen und gemeinsamen Spaß einladen.
„Auf der Bühne können Anwohner:innen alles zeigen und machen, worauf sie Lust haben – ob Musik, Tanz, ein interaktives Quiz oder ganz eigene Ideen. Alles ist möglich, was Spaß macht und das Fest bereichert. Spiele wie Tischtennis laden außerdem zum gemeinsamen Mitmachen ein“, so Link.
Ergänzt wird das Programm durch ein kostenloses Nachbarschaftsbuffet, bei dem kulinarische Beiträge aus dem Viertel geteilt werden. Kreative Reflexions- und Mitmachaktionen bieten Raum für Gedanken, persönliche Geschichten und neue Perspektiven. Am Schwarzen Brett können Nachbar:innen ihre Ideen, Gesuche oder Einladungen teilen. »red«
Auf einen Blick: Tür an Tür Viertelfest im Quartier Mirke
Das Fest wird vom Kunst- und Kulturverein Hebebühne e.V. in Kooperation mit dem Kreativstudio socialglue organisiert und durch den Mirker Quartiersfonds gefördert. Wer einen Beitrag zum Tür an Tür Viertelfest beitragen möchte, kann sich bei Marvin Link unter viertelfest (at) socialglue.de melden. Der Aufwand wird entschädigt.
- Termin (Uhrzeit): 10. bis 13. Juni 2025, täglich von 16 bis 21 Uhr
- Ort: Hebebühne e.V., Mirker Str. 62 (neben Utopiastadt – GoogleMaps)
- Programm: Nachbarschaftsbühne, Spielebereich, Nachbarschaftsbuffet, Schwarzes Brett – Kostenlos & offen für alle
Kontakt und weiterführende Informationen: