Veranstaltungsreihe: Was ist ein Pina Bausch Zentrum?

Der Masterstudiengang Public Interest Design der Bergischen Universität, der Regisseur und Schauspieler Olaf Reitz, das Kommunikationszentrum die börse und das Pina Bausch Zentrum „under construction“ laden alle Wuppertaler:innen ein, die Zukunft des Pina Bausch Zentrums mitzugestalten. Die ersten sechs Abende vom 6. bis 13. März 2025 sollen in dessen Konzept einführen. Ein Workshop am 29. und 30. März 2025 im Pina Bausch Zentrum bietet zudem die Gelegenheit zur Beteiligung.

Foto: Sigurd Steinprinz

In wenigen Jahren wird im Herzen Wuppertals eine Kulturstätte des 21. Jahrhunderts eröffnen – das Pina Bausch Zentrum. Offenheit, Vielfalt und Zugänglichkeit sollen diesen Ort prägen. Das Konzept des zukünftigen Pina Bausch Zentrums basiert auf vier Handlungsfeldern:

  • dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch,
  • der Pina Bausch Foundation mit dem Archiv,
  • einem internationalen Produktionszentrum und
  • dem „Forum Wupperbogen“.

Diese vierte Säule soll als Bürgerforum die Stadtgesellschaft partizipativ einbinden und damit neue Wege in der Kultur beschreiten.

Zwei Teile: „Was bisher geschah“ und „Was geschehen wird“

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ist ein Pina Bausch Zentrum?“:

  • Wie gestalten wir also gemeinsam eine Kulturinstitution der Zukunft?
  • Wie fügen wir die vier Teile zu einem Ganzen zusammen, das über sich hinauswächst?
  • Wer ist dieses „Wir“?
  • Was bedeutet Partizipation in diesem Kontext und wie können wir sie ermöglichen?

Im ersten Teil „Was bisher geschah“ (6. bis 13. März 2025) haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in fünf unterschiedlichen Kulturstätten entlang der Talachse gemeinsam einen Blick in die aktuellen Konzepte des zukünftigen Pina Bausch Zentrums zu werfen. Im Anschluss daran sind alle bisherigen Besucher:innen zum Workshop „Was geschehen wird“ (29. und 30. März 2025) im alten Wuppertaler Schauspielhaus eingeladen. Hier entwickeln die Teilnehmer:innen Inhalte und Perspektiven für das Pina Bausch Zentrum. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Voraussetzung für den Besuch von „Was geschehen sein wird“ ist die Teilnahme an einer Veranstaltung von „Was bisher geschah“. »red«

Projekt „Was ist ein Pina Bausch Zentrum?“

Das Projekt entsteht als Kooperation zwischen „Wohnen in der Politik“ und dem Pina Bausch Zentrum „under construction“. „Wohnen in der Politik“ ist eine Zusammenarbeit des Masterstudiengangs Public Interest Design der Bergischen Universität Wuppertal, des Regisseurs und Schauspielers Olaf Reitz und des Kommunikationszentrums die börse.

Was bisher geschah – Einsteigen und entdecken!

Was geschehen sein wird – Eine Zukunftsvision

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert