Wortfantasie trifft auf Gaumenfreuden – Abschlussfeier des Leseförderprojekts „Leseratatouille“

Am 28. März 2025 um 15 Uhr lädt der Betreuungsverein baff e. V. zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Leseratatouille“ ein. Von kreativen Texten über kunstvolle Illustrationen bis hin zu selbst kreierten Rezepten – die Ergebnisse sind so bunt wie ein Ratatouille und zeugen vom Einfallsreichtum und der Vielfalt der rund 60 teilnehmenden Kinder.

Seit einem halben Jahr steht bei baff e. V. alles im Zeichen von Sprache, Literatur, Kochen und Kreativität. Unter dem Motto „Lernen. Lachen. Leben.“ wurden 60 Kinder der Offenen Ganztagsgrundschule Am Nützenberg in Wuppertal auf eine sinnliche Entdeckungsreise mitgenommen, wie die Verantwortlichen ausführen: „Gemeinsam haben sie in Workshops mit Stift und Ipads geschrieben, gemalt und illustriert – und das alles gewürzt mit einer Prise Humor und ganz viel Herz. Dabei durfte natürlich auch ein kulinarischer Ausflug in die Küchen ihrer Familien nicht fehlen: Von traditionellen Rezepten bis hin zu kreativen Experimenten wurde frittiert, gebacken und gekostet.“

„‚Leseratatouille‘ stärkt die Seele, füllt unsere Herzen und die Bäuche“

Ziel des Projekts ist es, dass die Kinder nicht nur die Welt der Bücher entdecken, sondern auch ihre eigenen Ideen in Geschichten, Wortneubildungen und digitalen Kunstwerken umsetzen. Entstanden sind ein großformatiges Dokumentationskochbuch, ein eBook, ein digital angefertigtes Kindermagazin und eine Ausstellung, die am Veranstaltungstag in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek Wuppertal bestaunt werden können.

„Mit den Vereins-Leitsäulen Partizipation, Vielfalt und ganzheitliches Lernen konnten alle Kinder, unabhängig von sprachlichem oder sozialem Hintergrund, aktiv eingebunden werden. ‚Leseratatouille‘ stärkt die Seele, füllt unsere Herzen und die Bäuche“, so die Verantwortlichen. »red«

„Leseratatouille“ in der Stadtbibliothek und Kinderbibliothek

Ein Projekt der Kinder der 2. bis 4. Klasse im Offenen Ganztag der Grundschule am Nützenberg

Ausstellungseröffnung:

  • Termin: Freitag, 28. März 2025 (um 15 Uhr)
  • Ort: Zentralbibliothek, Kolpingstraße 8 in 42103 Wuppertal (GoogleMaps)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert