Seminar des DJV-NRW, Hörfunk, Crossmedia, Foto, Online, PR / ÖA, Print, TV / Video
Am Samstag, den 23. Juni 2018, lädt der Fachausschuss junge Journalistinnen und Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW), unter dem Motto #durchstarten18 zum Tag für junge Journalistinnen und Journalisten, nach Herne (IGZ Herne, Westring 303, 44629 Herne) ein.
Einladung zum gemeinsamen Wissensaustausch, Netzwerken und Feiern
Im Austausch mit sieben ExpertInnen in verschiedenen Workshops können Interessierte an diesem Tag Wissen und Ideen für den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Volontär, Journalist oder Öffentlichkeitsmitarbeiter gewinnen. Dabei liegt der thematische Schwerpunkt auf „Gründen und Selbständigkeit in Medienberufen“.
Zum Netzwerken gibt es ebenfalls viele Gelegenheiten. Die Vorstandsmitglieder des DJV-NRW freuen sich darauf, mit ihren neuen Mitgliedern und allen anderen Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen und lädt im Anschluss an die Workshops zum Netzwerken und Feiern ein.
Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos.
Workshop „Das eigene Medienunternehmen gründen“ unter Beteiligung der CampusZeitung blickfeld
Benedikt Brüggenthies und Martin Wosnitza berichten, wie es ist, „sein eigenes Ding“ aufzubauen, welche Fragen und Probleme dabei auftauchen, aus welchen Fehlern sie gelernt haben – und wie man es schafft, sich mit dem eigenen Medium durchzusetzen.
- Benedikt Brüggenthies br>
ist studierter BWL’er und Kulturmanager, Journalist, Fotograf, Eventmanager und Gründer des Lokalportals „Mein Wadersloh“. - Martin Wosnitza
ist Öffentlichkeitsarbeiter, Journalist, Mediendesigner, Doktorand der Politikwissenschaften und Gründer der Campuszeitung „blickfeld Wuppertal“.
Dieser Workshop wird gefördert von www.vor-ort.nrw.
Weitere Workshops zu den Themen „Businessplan“, „Mobile Reporting“ oder „Förderprogramme“
Der Tagesplan sieht nach der Ankunft, einem Kaffee, sowie einem Frühstückssnack um 9:30 Uhr eine Begrüßung der Gäste durch DJV-Vorsitzenden Frank Stach um 10 Uhr vor. Während der anschließenden Eröffnungssession um 10:15 Uhr besteht die Gelegenheit, die ReferentInnen und TeilnehmerInnen in lockerer Runde kennenzulernen. Ab 11:15 Uhr starten dann die Workshops in drei aufeinanderfolgenden Panels, in denen jeweils drei Workshops parallel stattfinden – die meisten werden ein Mal wiederholt. Zwischendurch ist Zeit zum Netzwerken bei Snacks und Getränken. Um 16 Uhr findet eine Feedbackrunde zum Abschluss statt. »red«
Den vollständigen Tagesplan, eine Übersicht aller Workshops und ReferentInnen und die Anmeldung zu #durchstarten18 findet ihr online unter:
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Eva Alberty vom DJV-NRW unter:
- E-Mail: eva.alberty@djv-nrw.de
- Telefon: 0211/233 99-30
Weitere Informationen gibt es auch unter:
- Deutscher Journalisten-Verband NRW für Studierende auf Facebook
- VorOrt.NRW – LfM-Stiftung für Lokaljournalismus
Titelfoto: Völkner – FOX