Wuppertaler Student entwirft eine LEGO-Schwebebahn
Der Wuppertaler Student Manuel Dwinger hat ein Modell der Schwebebahn entwickelt und bei LEGO Ideas eingereicht. Wenn das Modell 10.000 Likes bekommt, prüfen die Expert:innen von LEGO, ob es hergestellt und als reguläres Set verkauft werden kann. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist begeistert von der Idee: „Lasst uns die Botschaft senden: Hallo LEGO! Wir möchten unsere Schwebebahn bauen!“ Zur Abstimmung ist nur eine kurze Registrierung bei LEGO Ideas nötig. Bislang hat der Entwurf fast 8.400 Likes erhalten.
- Abstimmungslink: ideas.lego.com
Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Bergischen Universität Wuppertal
Wie sie die Anfangszeiten der Bergischen Universität erlebt haben, darüber berichten 56 Wegbegleiter:innen in der Festschrift „50 Jahre Bergische Universität Wuppertal – Erinnerungen an die Gründungsphase“. Herausgeber und Autoren des Buches sind Dr. Joachim Studberg, fast 30 Jahre lang Uni-Archivar und seit Herbst 2021 im Ruhestand, sowie der Wuppertaler Historiker Prof. Dr. Gerrit Walther.
Die Wegbegleiter:innen schildern in der Festschrift ihre Erinnerungen – und zum Teil sehr Persönliches – aus dem ersten Jahrzehnt Universitätsentwicklung: von der frühen Vision einer Gesamthochschule über die Vorbereitungen zu ihrer Realisierung und die erste Führungsriege hin zur Profilierung der Universität, ihrer Rolle in der Region und einer individuellen Bilanz zum Konzept „Gesamthochschule“. Interessierte erhalten Einblick in die Erfahrungen und Erinnerungen bewusst ganz unterschiedlicher Beteiligter, Lehrender, Studierender sowie Gestaltender in der Verwaltung.
- Die Festschrift „50 Jahre Bergische Universität Wuppertal – Erinnerungen an die Gründungsphase“ ist erhältlich im Unishop: www.unishop-wuppertal.de
Online-Petition zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek Wuppertal
In einer Online-Petition fordern Studierende der Bergischen Universität die Ausdehnung der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek auf Sonntag. „Viele Studierende können in ihren Wohnungen, sofern sie eine haben, nicht effektiv lernen. Häufig ist ein räumlicher Wechsel in eine andere Lernumgebung wichtig“, wird als ein Argument für die Ausdehnung der Öffnungszeiten aufgeführt. Die vor zwei Tagen online veröffentlichte Petition wurde bislang von knapp unter 100 Nutzer:innen unterzeichnet.
- Zur Online-Petition: www.change.org
»red«