Jetzt bewerben: Bergische Universität vergibt erstmals einen Nachhaltigkeitspreis
Bis zum 15. November 2024 können Bewerbungen für den ersten Nachhaltigkeitspreis der Bergischen Universität Wuppertal eingereicht werden. Gesucht werden „Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit!“ Das beinhaltet sowohl die Klimakrise als auch globale Probleme, etwa soziale Ungleichheit oder mangelnder Bildungszugang. Ziel des Preises ist es, das Engagement an der Hochschule zur Entwicklung von Lösungsbeiträgen zu würdigen und weiter zu fördern. Das Preisgeld beläuft sich auf insgesamt 6.000 Euro. Bewerben können sich alle Mitglieder der Universität.
- Zur vollständigen Ausschreibung: „Nachhaltigkeitspreis der Bergischen Universität Wuppertal“
Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium läuft
„Sie möchten sich Ihrem Studium widmen, ohne sich ständig die Frage nach der Finanzierung zu stellen? Sie möchten Kontakte in die Wirtschaft knüpfen und potenzielle Arbeitgeber:innen in einem persönlichen Umfeld kennenlernen? Sie möchten mehr Freiheit in der Gestaltung Ihres sozialen und gesellschaftlichen Engagements erhalten? Ihre universitären und ehrenamtlichen Leistungen sollen honoriert und anerkannt werden? Dann bewerben Sie sich auf ein Deutschlandstipendium an der Bergischen Universität!“, werben Uni-Rektorin Birgitta Wolff und Susanne Buch, Prorektorin für Studium und Lehre, gemeinsam. Geförderte Studierende können sich auf über 300 Euro im Monat freuen, die nicht zurückgezahlt werden müssen und auch nicht aufs BAföG oder Wohngeld angerechnet werden. Bewerbungen für das Wintersemester 2024/25 können noch bis zum 31. August 2024 eingereicht werden.
- Details zum Deutschlandstipendium und zur Bewerbung: www.stipendien.uni-wuppertal.de
„It´s a Real Coincidence“
„It´s a Real Coincidence“ (übersetzt: „Es ist ein echter Zufall“) ist eine Aufführung, die physisches Theater, Tanz, Live-Musik und Beleuchtung kombiniert. Sie ist mit einer immersiven Musikpartitur untermalt, die ursprünglich von Ian Nyquist (Irland) und Oriol Luna (Spanien) komponiert wurde und Audio-Interviews und Aufnahmen enthält, die von O’Carroll und Kasser gesammelt wurden.
„Tauchen Sie ein in ein verzauberndes Reich, in dem physisches Theater und Live-Musik Grenzen überschreiten und das Wesen einer weiblichen Form einfangen, die in der absurden Körperlichkeit versucht, ihre Balance zu finden“, werben die Veranstalter:innen. In Wuppertal wird das Stück am 20. und 21. Juli 2024, jeweils ab 20:30 Uhr in der Verteilungsstelle Kunst (Sedanstr. 86 bis 88, 42281 Wuppertal – GoogleMaps) präsentiert. Tickets können unter eventim erworben werden. »red«