Campus Grifflenberg: Geldautomat im Mensa-Gebäude gesprengt

TäterInnen ließen die Beute liegen

Zur ursprünglichen Meldung

Geldautomat im Mensa-Gebäude soll schnellstmöglich ersetzt werden

Update (16. April 2019, 13:30 Uhr): In einer Stellungnahme der Stadtsparkasse Wuppertal heißt es: „Der durch die Sprengung entstandene Schaden führt dazu, dass die Uni Filiale der Sparkasse Wuppertal in dieser Woche voraussichtlich nicht mehr öffnet. Sobald die Reparaturen erfolgt und die Räumlichkeiten freigegeben sind, nimmt die Uni-Filiale wieder ihren Betrieb auf. Auch der Geldautomat im Mensa-Gebäude wird dann von der Sparkasse schnellstmöglich ersetzt.

Ein weiterer Sparkassen-Geldautomat auf dem Campus-Gelände steht zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Nähe des Haupteingangs“

Cafeteria bleibt auch Dienstag geschlossen

Update (15. April 2019, 16:15 Uhr): Laut Auskunft des Hochschul-Sozialwerkes ergab die Untersuchung des Statikers, „dass keine tragenden Deckenelemente beschädigt wurden.“ Allerdings wurden zahlreiche Deckenfassadenelemente zerstört und müssen demontiert werden. Die damit verbundenen Arbeiten sollen bereits Montagnachmittag beginnen und bis Dienstagvormittag dazu führen, dass der Zugang zur Mensa (über die Innentreppe) und zum BAföG-Amt wieder geöffnet wird. „Die an den Schadensbereich angrenzende Cafeteria muss am Dienstag noch geschlossen bleiben, da sie einer Sonderreinigung bedarf“, schreibt Fritz Berger, Geschäftsführer des Sozialwerkes. Frühstücken können die Uni-BesucherInnen in der Uni-Kneipe oder in den übrigen Cafeterien des Hochschul-Sozialwerks auf dem Campus Grifflenberg.

Ursprüngliche Meldung

In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 1:30 Uhr, sprengten bislang unbekannte TäterInnen den Geldautomaten im Mensa-Gebäude ME (Ebene 3) auf dem Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal. Da der Automat dabei in Brand geriet, löste die Brandmeldeanlage aus und alarmierte Feuerwehr und Polizei.

Das Feuer ließ sich schnell löschen und so rückte gegen halb fünf bereits die Kriminaltechnik der Polizei zur Spurensicherung an. Die TäterInnen sind auf der Flucht. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zu einem Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beute blieb indes vor Ort liegen. Die Geldkassetten wurden heute Morgen von Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes abgeholt.

Mitarbeiter eines Sicherheitsdienst holen die Geldkassetten des Automaten ab © Fritz Berger

Ebene 03 des Gebäudes ME bleibt für heute (Montag) den gesamten Tag über gesperrt

Auch wenn die Beute vor Ort liegen blieb, ist durch die Sprengung ein Sachschaden entstanden. So zersplitterten mehrere Scheiben auf der Ebene und ein Teil der Deckenverkleidung wurde beschädigt. Derzeit wird der Schaden von einem Statiker geprüft.

Während die UniKneipe und die AStA-Ebene (inkl. Schreibwarenladen) auf Ebene 04 weiterhin begehbar bleiben und die Mensa über den Außeneingang auf Ebene 03 zugänglich ist, bleibt es bis dato unklar, wann die Ebene 03 wieder geöffnet wird. Fritz Berger, Geschäftsführer des Hochschul-Sozialwerkes (HSW), hofft, morgen zumindest den Zugang zur Mensa auf der Ebene wieder freigeben zu können. Dort sind derzeit Cafeteria und BAföG-Amt, sowie die Filialen des UniShops, der Debeka, der Techniker Krankenkasse und der Sparkasse geschlossen.

Unklar, wie TäterInnen sich Zugang verschafften

Unklar ist, wie sich die TäterInnen Zugang zur Ebene verschaffen konnten. Eine Begehung der Polizei vor Ort habe laut Berger nichts ergeben. Schäden seien an den verschiedenen Türen am Gebäude nicht erkennbar. Die Polizei bittet darum, dass Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0202-284-0 in Verbindung zu setzen. »mw«

Statiker prüfen derzeit die Ebene 03 des Gebäudes ME © mw

Anzeige:

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert