Der Workshop ist Teil des Projekts „NativePlantInno“, das ökologische Forschung, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Innovation verbindet: Ein brasilianisch-deutsches Konsortium von Expert:innen der Universidade Federal de Goiás (UFG), der Universidade Federal de São Paulo (UNIFESP), der Bergischen Universität Wuppertal und der Freien Universität Berlin arbeitet gemeinsam mit dem brasilianischen Kosmetikunternehmen Livealoe an der Entwicklung neuer Naturprodukte.
Projekt setzt auf Pflanzenkenntnisse einer indigenen Frauencommunity
Im Zentrum steht die Nutzung traditioneller Pflanzenkenntnisse einer indigenen Frauencommunity im brasilianischen Cerrado, deren Lebensbedingungen durch die Projektpartnerschaft konkret verbessert werden sollen. „Ziel ist, dass die Frauen die Heilpflanzen, die sie anbauen, auch vermarkten, wodurch sich ihre Einnahmen und Möglichkeiten erhöhen“, berichtet Jörg Rinklebe. Der Professor für Boden- und Grundwassermanagement an der Bergischen Universität leitet das Projekt. »red«
Auf einen Blick: Termin und Ort
- Internationaler Workshop zum Projekt NativePlantInno
- Termin: Montag, 30. Juni 2025
- Ort: Campus Haspel der Bergischen Universität Wuppertal (Hörsaal HC.00.20)
- Anschrift: Pauluskirchstraße 7, 42285 Wuppertal (GoogleMaps)
- Beginn: 9.30 Uhr
Der Eintritt ist für alle Interessierten frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Workshop findet in hybrider Form und auf Englisch statt.
Weitere Informationen bietet die Webseite zum Workshop: www.boden.uni-wuppertal.de