Die 94 aktiven Radler:innen des STADTRADELN-Teams der Bergischen Universität haben gemeinsam in 668 Fahrten fast 9.000 Kilometer zurückgelegt. Auch wenn das Team des Pedalero Fahrradladens mit annähernd 18.000 Kilometern auf Platz 1 und das des Vereins Wuppervital, was mit beinahe 16.000 Kilometern auf Platz 2 liegt, davongeradelt sind, gibt sich Thomas Herrmann, Team-Captain und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität, zuversichtlich: „Lassen wir uns das Ranking für aktive Radelnde und gemachte Fahrten anzeigen, sind wir auf Platz 3 bzw. bei den Fahrten sogar auf Platz 2 und können sehr wohl nach oben aufschließen.“
Bergische Universität meets Berlin: Sternfahrt über die Stadtautobahn
Er ruft alle Angehörigen der Universität auf, „setzt euch öfter aufs Rad, contributet für das Team und tut euch vor allem selbst einen Gefallen!“ Dabei werden auch Fahrten gewertet, die außerhalb von Wuppertal stattfinden. Herrmann selbst nahm an der Sternfahrt des ADFC in Berlin teil und war – laut den Veranstaltern – einer von etwa 25.000 Radelnden, die über Straßen und auch Autobahnabschnitte fuhren, um für mehr Radverkehrssicherheit und gegen den Ausbau der A100 zu protestieren.
Kurz bevor es auf die Stadtautobahn ging, traf Herrmann auf weitere Uni-Teams: „Das Foto zeigt Maria für die TU Berlin, Benedikt für die Uni Siegen und mich für die Uni Wuppertal. Schön, wen man auf einer Sternfahrt so alles kennenlernt.“
Zugleich bittet er seine Wuppertaler Kolleginnen und Kollegen, sich einen Termin vorzumerken: „Am kommenden Freitag, 6. Juni 2025, ist Critical Mass in Wuppertal. Wir sehen uns dort.“ »mw«