Studierende veröffentlichen Museumshandbuch

Literatur recherchieren und wälzen, in den Vorlesungen zuhören, mitschreiben, Texte ausarbeiten, PowerPoint hier, Thesenpapier dort… so vielfältig die Arbeit des Studierenden auch manchmal sein mag, so trocken bleibt sie oftmals. Dass das im Studium Erarbeitete nicht zwingend nur in der Schublade landen muss, haben jetzt Geschichtsstudierende der Bergischen Universität gemeinsam mit Designstudierenden der Folkwang Universität der Künste bewiesen: In ihrem soeben erschienenen Museumshandbuch „heimat • handwerk • industrie“ stellen sie rund 60 Historische Museen und Sammlungen der Region vor. Von den Texten über die Fotografien bis hin zur Typographie und Textsetzung haben die Studierenden (fast) alles eigenständig gestemmt.

Koordinatorin des Projektes ist die Historikerin Susanne Abeck, Lehrbeauftragte der Bergischen Uni, unter deren Anleitung die Texte verfasst wurden. Sie war auch diejenige, die die Idee zu dem Unterfangen hatte, das aus einem ihrer Kurse entstand.
Um das Ganze optisch zu perfektionieren, holte man die Designer unter Leitung der Professoren Heribert Birnbach und Marc Izikowitz mit an Bord und das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen! Atmosphärische Nahaufnahmen wechseln sich mit malerischen Landschaftsbildern ab und vermitteln uns damit auch einen visuellen Eindruck von den beschriebenen Häusern. Das reich bebilderte Handbuch zeigt uns gut strukturiert die Vielseitigkeit der Bergischen Museenlandschaft auf: die erste Fabrik des europäischen Festlandes, die deutschlandweit größten Spezialmuseen zu Papier und Werkzeug sowie die weltweit größte Sammlung historischer Bestecke – alle zu besichtigen im Bergischen Land.

„Wir waren überrascht und begeistert von der Vielfalt der Einrichtungen, denn der Bogen der Häuser spannt sich von großen Industrie- und Freilichtmuseen über Regionalmuseen und vielfach ehrenamtlich betriebenen Stadtmuseen bis hin zu kleinen Sammlungen im Ein-Personen- Betrieb“, so Heide Niang, Senior-Studentin, die an dem Projekt von seinen Anfängen bis zu dessen Fertigstellung engagiert beteiligt war.
Alles in allem ist das Museumshandbuch ein rundum gelungenes Werk, das vielleicht den ein oder anderen von uns dazu ermutigt, mal die eigene Schublade zu öffnen. »lz«

Susanne Abeck (Hrsg.): heimat handwerk industrie. Museumshandbuch Bergisches Land, erschienen am 07.12.2012, 232 Seiten, zahlr. farb. Abb., 13,95 €, Essen: Klartext Verlag 2012, ISBN: 978-3-8375-0826-0