Platz 3 beim Stadtradeln: Uni-Team erradelte 18.068 Kilometer

Bereits zum siebten Mal fand in Wuppertal das Stadtradeln, eine Kampagne des Klima-Bündnisses, statt. Das Team der Bergischen Universität war mit 95 aktiven Radler:innen das größte im Wettbewerb und erreichte eine Platzierung im Spitzenfeld. Mit 18.068 geradelten Kilometern belegen sie den dritten Platz.

Ein Teil des Wuppertaler Uni-Teams - Foto: Friederike von Heyden

Zahlreiche Teilnehmer:innen traten in den sportlichen Wettstreit um die meisten Kilometer. Unter anderem waren Teams aus Schulen, Vereinen, Familien und Unternehmen dabei, die vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2024 viele Kilometer für den Klimaschutz, für die Gesundheit und aus Spaß am Radfahren fuhren. In diesem Jahr waren 1.871 Radler:innen dabei und sind verteilt auf 142 Teams mehr als 440.000 Kilometer geradelt. Laut den Organisator:innen des Stadtradelns konnten so insgesamt 73 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Stadtradeln 2024: Thomas Herrmann leitete das Team der Bergischen Universität

Teamleiter der Bergischen Universität im Stadtradeln war Thomas Herrmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerk Digitalisierung in Studium und Lehre (BU:NDLE). blickfeld sprach mit ihm bereits kurz nach Ende des Wettbewerbs über das Stadtradeln und die Situation für Fahrradfahrer:innen am Campus und in Wuppertal. »red«

Das Interview kann nachgelesen werden unter:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert