Rund 1.800 internationale Studierende und Promovierende aus mehr als 120 Ländern studieren und forschen derzeit an der Bergischen Universität. Einige von ihnen bereichern die Universitätsgemeinschaft in besonderem Maße durch großes interkulturelles und soziales Engagement sowie mit exzellenten Studienleistungen. Um dies zu würdigen, vergibt die Bergische Universität Wuppertal (BUW) den DAAD-Preis (Deutscher Akademischer Austauschdienst). In diesem Jahr geht dieser an die aus Kamerun stammende Ludrila Ingrid Kouam Tuedem.
Gute Noten und ein vielseitiges ehrenamtliches Engagement
Die Preisträgerin studiert seit Oktober 2021 an der BUW, wo sie mit guten Noten auf sich aufmerksam macht. Daneben engagiert sich Ludrila Ingrid Kouam Tuedem auch gesellschaftlich, zum Beispiel im Café Johannis der Evangelischen Kirchengemeinde Heckinghausen und ebenso beim Bildungsunternehmen WIPA in Wuppertal. Als Freiwillige unterstützt sie dort Schüler:innen mit Schwierigkeiten in Mathematik durch ehrenamtlichen Nachhilfeunterricht. Seit mehr als anderthalb Jahren ist sie zudem als Tutorin an der Bergischen Universität tätig. Dabei vertieft sie mit Kommiliton:innen aus frühen Semestern Studieninhalte und steht für inhaltliche Fragen zur Verfügung. Sie ist zudem Stipendiatin der Studienstiftung der Bergischen Universität.
DAAD-Preis: Starke Konkurrenz im Bewerber:innenfeld
„Besonders bemerkenswert: Ludrila Ingrid Kouam Tuedem hat sich als Bachelorstudentin gegen weitere Bewerbungen aus deutlich höheren Semestern und aus der Postdoc-Phase durchgesetzt. Das unterstreicht einmal mehr ihr wertvolles Engagement. Sie ist ein tolles Vorbild für Kommiliton:innen und ganz besonders für die Schüler:innen, die sie im Mathematik-Nachhilfeunterricht betreut und begleitet. Gerade in Zeiten, in denen wir mehr Nachwuchs in den naturwissenschaftlichen Fächern benötigen. Als Uni macht es uns stolz, zu wissen, dass zu unserem internationalen Netzwerk tolle Persönlichkeiten wie die diesjährige DAAD-Preisträgerin gehören. Herzlichen Glückwunsch!“, so Prof. Dr.-Ing. Peter Gust, Prorektor für Third Mission und Internationales im Rahmen der Preisübergabe. »red«
Was ist der DAAD-Preis?
Mit dem DAAD-Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird, zeichnet die Bergische Universität Wuppertal internationale Studierende und Doktorand:innen aus, die sich durch besondere akademische Leistungen in Verbindung mit gesellschaftlich-sozialem Engagement hervorgetan haben. In diesem Jahr wurde der Preis an der BUW bereits zum 25. Mal vergeben. Er ist mit 1.000 Euro dotiert.