DHV und DSW wollen mit dem Preis diejenigen Studierenden oder ein Studierendenteam auszeichnen, die bzw. das ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement zeigen, welches zugleich innovativ und möglichst einzigartig sein soll. Es besteht dabei keine Beschränkung, in welcher Art und Weise dies gelungen ist. Der Preis wird am 31. März 2025 auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin verliehen.
Preis soll „einem besonders positiven Beispiel studentischen Engagements Öffentlichkeit verschaffen“
„Es gibt erfreulich viele unter den 2,9 Millionen Studierenden, die über ihr Fachstudium hinaus in Staat und Gesellschaft, Politik und Vereinen ehrenamtlich engagiert sind und sich vorbildhaft für unser Gemeinwesen einsetzen“, erklären DSW-Präsidentin Professorin Dr. Beate A. Schücking und DHV-Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch. „Dieses Engagement wollen DHV und DSW mit der Auszeichnung ,Student:in des Jahres’ sichtbarer machen, indem sie einem besonders positiven Beispiel studentischen Engagements Öffentlichkeit verschaffen.“
Beide Preisausrichter rufen dazu auf, bis zum 31. Dezember 2024 Kandidat:innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Nominierungen nimmt diesmal das Deutsche Studierendenwerk entgegen. Interessierte finden nähere Informationen im folgenden Ausschreibungstext: www.hochschulverband.de »red«