Zur Bundestagswahl in Wuppertal müssen 255 Wahlvorstände mit jeweils sechs Personen besetzt werden. Diese verteilen sich auf verschiedene Funktionen. Alle (stellvertretenden) Wahlvorsteher:innen erhalten kurz vor dem Wahltermin eine Einweisung in ihre Tätigkeit. Vorerfahrung ist daher nicht nötig, die Stadt ermuntert insbesondere „Neulinge“, sich als Wahlhelfer:innen zu melden. Zur (unverbindlichen) Anmeldung steht auf der Webseite der Stadt Wuppertal ein Online-Formular zur Verfügung.
„Die Berufungsschreiben werden ab dem 27. Januar laufend versandt. Es muss damit gerechnet werden, dass die Festlegung ihres Einsatzes noch bis zum Samstag vor dem jeweiligen Wahltag erfolgen kann“, heißt es von Seiten der städtischen Verantwortlichen, die ergänzen: „Ihre Wünsche zum Einsatzort sowie Pläne für den gemeinsamen Einsatz mit Freunden und Bekannten in einem Wahllokal werden berücksichtigt und meistens erfüllt.“
Alle Wahlhelfer:innen erhalten eine Vergütung
Für die verschiedenen Funktionen im (Brief-)Wahllokal erhalten Wahlhelfer:innen eine Vergütung in Form eines Erfrischungsgeldes:
- Wahlvorsteher:in im Wahllokal: 70 Euro
- Stellvertretende:r Wahlvorsteher:in im Wahllokal: 60 Euro
- Sonstige Funktionen im Wahllokal: 50 Euro
- Wahlvorsteher:in im Briefwahllokal: 60 Euro
- Sonstige Funktionen im Briefwahllokal: 50 Euro
- Sonntagsreserve: 20 Euro
Auf Wahlhelfer:innen zur Bundestagswahl warten im Wahllokal verschiedene Aufgaben
Zum Start am Wahltag treffen sich alle Wahlhelfer:innen um 7:15 Uhr in ihrem Urnenbezirk, stellen die Wahlkabinen und die Wahlurne auf, legen die Stimmzettel bereit und vereinbaren den Schichtdienst (Vor- und Nachmittagsschicht). Zur Vorbereitung der Auszählung der Stimmen ist die Anwesenheit aller Helfer:innen erforderlich.
Zu den Aufgaben gehören allgemein:
- Prüfung der Wahlberechtigung,
- Ausgabe der Stimmzettel,
- Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne,
- Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis,
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgabe und
- Auszählung der Stimmzettel ab 18 Uhr.
Stadt Wuppertal bildet Briefwahlvorstände und Sonntagsreserve
Es besteht auch die Möglichkeit, in einem Briefwahlvorstand mitzuwirken. Die Auszählung der Briefwahl findet zentral für alle Briefwahlvorstände in der Unihalle (Albert-Einstein-Straße 20, 42119 Wuppertal – GoogleMaps) statt. Alle Wahlhelfer:innen der Briefwahlbezirke treffen sich am Wahltag um 14:30 Uhr.
Um zudem auf kurzfristige Ausfälle reagieren zu können, wird seitens der Stadt eine sogenannte Sonntagsreserve gebildet, deren Mitglieder kurzfristig einspringen können: „Die einberufenen Wahlhelfer:innen dieser Einsatzreserve sollen sich am Wahlsonntag von 8 bis 16 Uhr bereit halten, da möglicherweise mit einem Einsatz zu rechnen ist.“ »red«
Wahlhelfer:in bei der Bundestagswahl 2025
- Informationsseite: wuppertal.de/wahlhelfer
- Anmeldeformular: statistik.wuppertal.de/wahlhelferinternet