Bund fördert Festival „Niedergang Fest“ der Wuppertaler „börse“

Eine Bundesförderung in Höhe von 14.000 Euro soll das Wuppertaler Kommunikationszentrum "die börse" für das Festival "Niedergang Fest" erhalten. Das gibt der Bundestagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Helge Lindh, bekannt.

Die über den Bundeshaushalt finanzierten Mittel werden durch die „Initiative Musik“, einen der großen Kulturfonds, vergeben. Deren Programm zielt auf die Förderung von Festivals ab, die einen bedeutenden Beitrag für die Präsentation von Künstler:innen leisten.

Lindh sieht Engagement der „börse“ durch die Förderung gewürdigt

Dazu erklärt der Wuppertaler Bundestagsabgeordete Helge Lindh (SPD): „Ich freue mich sehr, dass das Engagement der ‚börse‘ für die Vielfalt der Kultur gewürdigt wird. Festivals leisten neben den überregional bekannten Bühnen einen enormen Beitrag, um auch Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Sie sind zudem der ideale Ort, an dem unterschiedliche Genres und künstlerische Ansätze aufeinandertreffen. Das stärkt Kultur, Miteinander, letztendlich unsere Gesellschaft.“

Die Förderung stehe exemplarisch für Lindhs Ansatz, Kultur für alle zugänglich zu machen und dabei unterschiedliche Sparten zu berücksichtigen: „Deshalb war es mir ein Anliegen, dass wir dieses Programm im Deutschen Bundestag initiiert und etabliert haben. Den Festivalmachern der ‚börse‘ wünsche ich viel Erfolg!“

Helge Lindh MdB – Foto: Fionn Grosse

Programm fördert eine Initiative von Musiker:innen

Die Verantwortlichen der „börse“ freuen sich über die kommende Förderung, wie Felix Dumnick vom Wuppertaler Kommunikationszentrum gegenüber blickfeld erklärt: „Es wird für uns soziokulturelle Zentren immer schwieriger, Konzerte ‚mittelgroßer‘ Bands kostendeckend durchzuführen und dabei gleichzeitig den Musiker:innen faire Gagen zu zahlen. Insofern freuen wir uns, dass dies mit der Förderung nun möglich wird. Besonders glücklich sind wir, dass wir gerade dieses Festival programmatisch und künstlerisch mit den Künstler:innen gestaltet haben und durchführen werden, hier also auch eine Initiative von Musiker:innen gefördert wird. Wir bedanken uns bei der ‚Initiative Musik‘ für diese Möglichkeit und werden zeitnah mit Details des Festivals an die Öffentlichkeit treten.“ »red«

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert