Am Anfang von Hector Berlioz’ Weihnachtsgeschichte stand ein einfacher Choral, den der Komponist zunächst unter dem Pseudonym Pierre Ducré veröffentlichte. Von der Begeisterung des Publikums nach der Uraufführung ermuntert, ergänzte Berlioz das Stück um eine Orchesterfuge und ein Tenorsolo – und machte es zur Keimzelle seiner geistlichen Trilogie „L’Enfance du Christ“. Um dieses eher pastorale und sparsam orchestrierte Zentrum gruppierte der französische Tonschöpfer dann zwei dramatische Teile, erweiterte dafür das Orchester um Hörner, Posaunen, Fagotte, Pauken und Harfe – und griff tief hinein in die Opern-Trickkiste voller wundersamer Klangeffekte.
Mit dieser musikalischen Rarität sorgen Sinfonieorchester Wuppertal und der Chor der Konzertgesellschaft für festliche Weihnachtsstimmung. Denn Hector Berlioz verband mit seinem untrüglichen Gespür für die dramaturgische Wirkung meisterhaft die traditionellen Mittel eines geistlichen Oratoriums mit deutlich opernhaften Zügen. »red«
2. Chorkonzert: „L’enfance du Christ“
- Termin: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 18 Uhr
- Ort: Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal (GoogleMaps)
Tickets
- KulturKarte: Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal (GoogleMaps)
- Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 7666
- Online: sinfonieorchester-wuppertal.de