Unsere Zielgruppe
Rund 22.000 Studierende sind an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) eingeschrieben. Darüber hinaus arbeiten über 4.000 Menschen in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Verwaltung an der BUW (Stand: Wintersemester 2022/23).
Zu den Leser:innen der News über und rund um unsere Universität inklusive diverser Veranstaltungen etc. gehören nicht nur Studierende der Bergischen Universität, sondern auch die Bürger:innen des Bergischen Landes bzw. Bergischen Städtedreiecks (Wuppertal, Remscheid, Solingen). Zugleich sind wir als blickfeld-Redaktion überregional präsent, da rund zwei Drittel der Studierenden – vorwiegend aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet – nach Wuppertal pendeln. Insofern erreichen wir auch Leser:innen aus Städten wie Düsseldorf, Köln, Essen oder Dortmund.
blickfeld in Zahlen
Stand: März 2022
- Rund 20.000 Nutzer:innen pro Monat: Die Nutzer:innen betrachten im Schnitt über zwei Seiten und verbleiben über zwei Minuten auf unserer Webpräsenz.
- Die meisten User:innen aus Wuppertal: Rund 40 Prozent der Sitzungen stammen aus dem Bergischen Städtedreieck (Schwerpunkt Wuppertal), gefolgt von 20 Prozent aus dem Rheinland (Schwerpunkt Köln) und 15 Prozent aus dem dem Ruhrgebiet (Schwerpunkt Dortmund). Über 90 Prozent der Sitzungen stammen aus Nordrhein-Westfalen, 97 % aus der Bundesrepublik Deutschland.
- Präsenzen in den sozialen Netzwerken: Auf Facebook folgen uns rund 3.700 Fans, auf Twitter etwa 1.700 Follower, auf Instagram über 2.400 User und auf LinkedIn fast 200 Follower:innen. Zudem verfügen wir über einen (experimentellen) WhatsApp-Newsroom mit über 150 Abonnenten:innen und seit 2019 über einen YouTube-Kanal.
Werben auf der blickfeld-Webseite
Stetig steigende Leser:innenzahlen bestätigen die Relevanz unserer Arbeit. Von Jahr zu Jahr erreichen wir mit unserem Angebot mehr Leser:innen an der Universität, im Bergischen Städtedreieck und im überregionalen Einzugsgebiet der Hochschule.
Mit der Schaltung einer Werbeanzeige auf unserer Webseite können Sie die CampusZeitung aktiv unterstützen, damit wir künftig:
- unseren Content steigern und so als Redaktion noch mehr Themen recherchieren und häufiger unsere interessanten Artikel zur Hochschule und Umgebung veröffentlichen,
- unseren (ehrenamtlich tätigen) Redakteur/-innen selbst organisierte Schulungen anbieten,
- Diskussions- und Themenabende zu verschiedenen Themen organisieren sowie
- Universität und Stadt inklusiver ihrer Einwohner:innen noch näher zusammenbringen können.
Im Gegenzug erhalten Sie einen Werbeplatz innerhalb unserer Berichterstattungen, durch den Sie
- primär Studierende, Doktoranden und Mitarbeiter:innen der Universität erreichen,
- ein neues Projekt im Lokaljournalismus aktiv unterstützen und
- unsere Arbeit im Bergischen Städtedreieck fördern.