Studierende können sich – unabhängig von Studiengang oder Semesteranzahl – für alle oder nur einzelne Termine der vier „KulTour24“-Themenblöcke anmelden. Zur Auswahl stehen:
- 8. März 2024 (19 Uhr): Buchvorstellung von Dana Vowinckel im Ort „INSEL | Kultur im ADA“,
- 14. März 2024 (18 Uhr): Poetry Slam und ein Interview in der börse,
- 15. März 2024 (16:30 Uhr): Besuch der Ausstellung „Leonardo da Vinci – uomo universale“ im Visiodrom,
- 21. März 2024 (19 Uhr): Tanzperformance die „Heißzeit“ des Choreographen Jan Möllmer im Ort „INSEL | Kultur im ADA“ und
- 22. März 2024 (16 bis 20 Uhr): Aktionstag „Weben für Morgen“ im Ort „INSEL | Kultur im ADA“.
Stadtkultur kennenlernen und neue Freundschaften schließen
Es wird eine allgemeine Teilnahmegebühr von drei Euro anfallen. Dabei ist nicht entscheidend, an wie vielen Programmpunkten Interessierte teilnehmen wollen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an kultour24 (at) gmx.de unter Angabe des Namens, der Handynummer und des Themenblocks.
„Die KulTour24 bietet die Möglichkeit fachübergreifend Studierende zusammenzubringen. Man lernt zusätzlich vielfältige, spannende kulturelle Orte kennen. Die Studierendenschaft kann neue Freundschaften schließen und erlebt eine unvergessliche Zeit. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen“, erklärt die für das Projekt verantwortliche Studentin Laura Pielczyk. »red«