Live-Stream: AStA lädt zur Online-Fragestunde mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) ein
Welcher Bus fährt von welcher Haltestelle? Wer zur Uni pendelt, steht spätestens am Wuppertaler Hauptbahnhof vor dieser Frage. Mit der 603, 615 und 645 geht es schon vom Busbahnhof am Döppersberg direkt in Richtung Universität. Selten kommt hingegen ein Uniexpress am Hauptbahnhof vorbei. Diese starten in der Regel erst von der Historischen Stadthalle. Die Begründung der Wuppertaler Stadtwerke lautet: Der Uniexpress brauche vom Hauptbahnhof zur Stadthalle länger, als Studierende zu Fuß unterwegs sind (blickfeld berichtete).
Wir haben die Zeit für eine Busfahrt zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle gestoppt:
So lange hat der @wossi das letzte mal mit dem UniExpress der @WSWWuppertal hoch zur Historischen Stadthalle gebraucht. #Talbus #Wuppertal #UniWuppertal pic.twitter.com/MTkuDCeXBr
— blickfeld Wuppertal (@blickfeldwtal) 23. Januar 2019
Welche Kritik gibt es an den Wuppertaler Stadtwerken?
Seit Ende letzten Jahres, genauer gesagt seit Eröffnung des neuen Busbahnhofes, wird innerhalb der Studierendenschaft kontrovers über diese Regelung diskutiert (blickfeld berichtete). Doch ist das der einzige Kritikpunkt an den WSW?
Am Montag, den 4. Februar 2019 haben Wuppertaler Studierende die Möglichkeit, Fragen und Kritik gegenüber den Stadtwerken zu äußern. An diesem Tag organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) unter Moderation des studentischen Senators Lukas Vaupel eine Online-Fragestunde mit den Stadtwerken. Diese wird von 15:30 bis 16:30 Uhr als Live-Stream auf Facebook ausgestrahlt.
Wer Fragen hat, sendet diese vorab per E-Mail an mobilitaet@asta.uni-wuppertal.de oder kommentiert live online. Rede und Antwort stehen Daniel Gutseel, WSW-Leiter für Vertriebsinfrastruktur, und seine KollegInnen. Der Stream wird über die AStA-Facebook-Seite ausgestrahlt und auch über die blickfeld-Fanpage abrufbar sein.
Weitere Informationen findet ihr im dazugehörigen Facebook-Event. »red«